Teamentwicklung

Zukunftsfähig zusammenarbeiten

Als Organisationsentwicklerin begleite ich Teams & Organisationen in Kassel und Umgebung dabei, ihre Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie den Herausforderungen von heute und morgen gewachsen sind.

OKR-Hub Strategieumsetzung

Zukunftsfähigkeit

Herausforderungen in Teams

Der Alltag ist voll: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen, ständiger Wandel. Themen wie Agilität, Digitalisierung oder „Future of Work“ bringen viele Teams ins Straucheln. Vielleicht kennst du das:

  • Wie treffen wir gute Entscheidungen?

  • Wer übernimmt welche Rolle?

  • Wie bleiben wir fokussiert, wenn alles gleichzeitig wichtig scheint?

Genau hier setze ich an: Ich schaffe einen Rahmen, in dem ihr Klarheit gewinnt, Spannungen konstruktiv nutzt und Zusammenarbeit neu ausrichtet.

Themenfelder

Woran wir konkret arbeiten können

Teams bringen ihre eigenen Fragen mit zu mir, und oft wiederholen sich Muster. Typische Themen sind zum Beispiel:

  • Rollen und Verantwortlichkeiten klären („Wer macht was – und wer entscheidet?“)

  • Kommunikationskultur verbessern (auch unausgesprochene Spielregeln)

  • Konflikte ansprechen und konstruktiv bearbeiten

  • Teamziele entwickeln und mit den Unternehmenszielen verbinden

  • Veränderungen gestalten (neue Leitung, Umstrukturierung, neuer Markt)

  • Schnittstellen zwischen Abteilungen sauber regeln

  • Skills für Selbstorganisation: Priorisierung, Sichtbarkeit über Workload, klare Entscheidungsweg

    Carolin Weißhaar_Agile Coach und Organisationsberaterin

    MEIN ANSATZ

    So gestalte ich Teamentwicklung mit euch

    Teamentwicklung soll für euch greifbar und alltagstauglich sein und nicht abgehoben oder weltfremd. Für mich gehören Strukturen und die Menschen, die darin arbeiten, immer zusammen.

    So arbeite ich mit euch:

    • Ich schaffe vertrauensvolle Räume, in denen auch Schwieriges Platz hat.

    • Ich bin offen und transparent, damit klar ist, was wir warum tun.

    • Wir arbeiten in kurzen Feedbackzyklen: ausprobieren, reflektieren, anpassen.

    • Wir entwickeln Routinen für Fokus, die den Alltag leichter machen.

    • Ich zoome nah ran, wenn Details wichtig sind, und wieder raus, wenn der Überblick gebraucht wird.

    Das Ergebnis: Teamentwicklung, die euch nicht überfordert, sondern euch genau die Klarheit und Struktur gibt, die ihr braucht, um Verantwortung zu übernehmen und gut zusammenzuarbeiten.

      Ablauf unserer Zusammenarbeit

      Kontaktaufnahme

      Im ersten Gespräch geht es um dein Anliegen, Schmerzpunkte und erste Ideen. Wir schauen gemeinsam, ob und wie ich dein Team unterstützen kann.

      Zusammenarbeit vereinbaren

      Wenn es passt, legen wir Ziele, Vorgehen und Rahmenbedingungen fest. Eine Probesession ist möglich.

      Setting

      Die Teamentwicklung kann in deiner Organisation, in angemieteten Räumen in Kassel oder online stattfinden.

      Fragen oder Interesse?

      Wenn du spürst, dass dein Team mehr Klarheit und bessere Zusammenarbeit braucht, melde dich gerne. Schreib mir einfach über das Kontaktformular – und wir schauen gemeinsam, was euer nächster Schritt sein kann.

      KOSTENLOSE MATERIALIEN

      Erste Impulse für dich und dein Team

      Drei kompakte Artikel zum Thema rollenbasiertes Arbeiten

      Dein Aufgaben-Tagebuch für mehr Rollenklarheit

      Praktische Übung: Unsichtbare Aufgaben sichtbar machen

      Viele Aufgaben stehen in keinem Rollenprofil und trotzdem machst du sie. Mit einem Aufgaben-Tagebuch hältst du diese „unsichtbare Arbeit“ fest und findest heraus, wie viele Rollen du wirklich einnimmst. So erkennst du, wo Veränderung sinnvoll ist.

      Rollenbasiertes Arbeiten: Freiheit statt Überlastung

      Rollenbasiertes Arbeiten: Freiheit statt Überlastung

      So funktioniert das Arbeiten mit Rollen in der Praxis

      Rollenbasiertes Arbeiten macht Teams flexibler und gibt Klarheit in Zuständigkeiten. Doch was passiert, wenn wir zu viele Hüte gleichzeitig tragen? Hier erfährst du, wie Rollen Klarheit schaffen, Überlastung vermeiden.

      Rollenklarheit im Job: So bringst du Ordnung ins Rollen-Chaos

      Praktische Übung: Dein persönliches Rollen-Inventar

      Kennst du das Gefühl, ständig zwischen Hüten zu wechseln? Rollenklarheit bringt Struktur ins Rollen-Chaos. Diese Übung hilft dir, Erwartungen sichtbar zu machen und Prioritäten zu klären - allein, mit deiner Führungskraft oder im Team.

      KONTAKT

      Lass uns ins Gespräch kommen

      Erzähl mir kurz, wo dein Team gerade steht. Ich melde mich bei dir mit einem Vorschlag für das weitere Vorgehen.

       

       

       

      3 + 9 =