Praxisbeispiele & Erfolgsgeschichten: OKR Fallbeispiele und mehr
Inspirierende Anwendungsbeispiele & OKR Hub Referenzen
Erfahren Sie, in welchem Kontext OKR angewandt werden kann und wie es mit weiteren Methoden und Frameworks gut integriert werden kann. Entdecken Sie die Erfahrungsberichte und Fallbeispiele der Freelancer:Innen unseres OKR-Hub Netzwerkes.
Unsere Referenzen & Cases
OKR und Balanced Scorecard
KPI Systeme mit Mehrwert-orientierten Zielen kombinieren
Wie die Symbiose von Objectives & Key Results und Balanced Scorecard ein Unternehmen aus dem Gesundheitswesen in die Ära der Kundenorientierung führt.
Die Power von OKR im SAFe Umfeld
Objectives & Key Results und SCRUM kombiniert
Wie Objectives & Key Results im Scaled Agile Framework (SAFe) innerhalb eines Solution Trains eines Unternehmens der Energiewirtschaft genutzt wird
Mit Zielen in Projekten und Programmen arbeiten
Diversität im Fokus eines konzernweiten Programms
Die Steuerung großer Programme in Unternehmen ist oft komplex. Mittels eines einfachen Zieleframeworks ist es möglich stets den Fokus auf die zu erreichenden Mehrwerten zu legen.
Ziele im Start-Up für mehr Fokus
Jahresziele und Teamziele je Quartal für Transparenz
OKR Hub hilft einem Startup zu mehr Transparenz und Fokus in der täglichen Arbeitswelt und verbesserter Abstimmung zwischen allen Teammitglieder:Innen.
Bibliothek
Beiträge, Case Studies & Templates
Dein Aufgaben-Tagebuch für mehr Rollenklarheit
Praktische Übung: Unsichtbare Aufgaben sichtbar machen
Viele Aufgaben stehen in keinem Rollenprofil und trotzdem machst du sie. Mit einem Aufgaben-Tagebuch hältst du diese „unsichtbare Arbeit“ fest und findest heraus, wie viele Rollen du wirklich einnimmst. So erkennst du, wo Veränderung sinnvoll ist.

Rollenbasiertes Arbeiten: Freiheit statt Überlastung
So funktioniert das Arbeiten mit Rollen in der Praxis
Rollenbasiertes Arbeiten macht Teams flexibler und gibt Klarheit in Zuständigkeiten. Doch was passiert, wenn wir zu viele Hüte gleichzeitig tragen? Hier erfährst du, wie Rollen Klarheit schaffen, Überlastung vermeiden.
Rollenklarheit im Job: So bringst du Ordnung ins Rollen-Chaos
Praktische Übung: Dein persönliches Rollen-Inventar
Kennst du das Gefühl, ständig zwischen Hüten zu wechseln? Rollenklarheit bringt Struktur ins Rollen-Chaos. Diese Übung hilft dir, Erwartungen sichtbar zu machen und Prioritäten zu klären - allein, mit deiner Führungskraft oder im Team.